MUSIK in meinen Ohren! Ich liebe diese Gericht, Pommes mögen wir beide nicht so gerne und das Pita Brot- ein bissl fettig, aber doch auch lecker...ein Mittelweg?
Da fiel mir mein Naanbrot wieder ein. Im Studium lernte ich eine sehr nette Inderin kennen, die mir das Rezept verraten hat.
So gehts
- 150 g Milch
- ein halber Hefewürfel
- 1 EL Zucker
- 250 g Mehl 550
- 250 g Mehl 405
- 125-150 g Joghurt stichfest, manchmal ist der Teig zu fest, dann Joghurt nehmen
- 1Ei
- 1/2 TL Backpulver
- 1 TL Salz
>Die Milch im Mixtopf auf 37 Grad/Stufe 1,5 erwärmen und den Zucker mit der Hefe zugeben. verrühren.
>Die restlichen Zutaten zugeben und 3:30 min/ Knetstufe verkneten.
>Den Teig zu einer Kugel formen, in eine geölte Schüssel mit feuchtem Tuch geben und 1 Stunde gehen lassen- die Abkürzung ist 40 min im 50 Grad warmen Ofen...
(für Tm 6 Besitzer gibt es noch den Fermentieren Modus.
Einfach 1 Std 65 Grad einstellen. und die Instruktionen im Infofeld dazu lesen.)
>Stechen Sie danach vom Teig etwa 6 gleichgroße Portionen ab und ziehen Sie diese mit eingeölten Händen in die Größe eines Bratpfannenbodens. Bitte nicht rollen, sonst geht Volumen verloren...
>In eine sehr heiße Pfanne geben und etwa 2 min von jeder Seite OHNE ÖL anbraten.
>Die Stücke nach dem Braten in ein sauberes Geschirrtuch stapeln und abdecken. Sie bleiben so erstaunlich lange warm
>Reste lassen sich gut einfrieren und im Toaster oder warmen Ofen aufbacken.
Ein weiterer Tipp:
Aromatisieren Sie das Brot nach Ihren Ideen.
-mit Knoblauchgrundstock:etwas in die Mitte geben,alle vier Seiten einklappen. Ganz gut zuknipsen mit den Fingerspitzen
-mit Gewürzen: Pfeffer oder Fleur de sel
-mit Kräuter der Provence bestreuen
-zum Salat einfach nur mit angerührtem Joghurt
-mit Schmand und Käse nochmals gratinieren...
Sie sehen,es gibt viele Variationen
Es grüßt Sie herzlich
Bininanny
>Stechen Sie danach vom Teig etwa 6 gleichgroße Portionen ab und ziehen Sie diese mit eingeölten Händen in die Größe eines Bratpfannenbodens. Bitte nicht rollen, sonst geht Volumen verloren...
>In eine sehr heiße Pfanne geben und etwa 2 min von jeder Seite OHNE ÖL anbraten.
>Die Stücke nach dem Braten in ein sauberes Geschirrtuch stapeln und abdecken. Sie bleiben so erstaunlich lange warm
>Reste lassen sich gut einfrieren und im Toaster oder warmen Ofen aufbacken.
Ein weiterer Tipp:
Aromatisieren Sie das Brot nach Ihren Ideen.
-mit Knoblauchgrundstock:etwas in die Mitte geben,alle vier Seiten einklappen. Ganz gut zuknipsen mit den Fingerspitzen
-mit Gewürzen: Pfeffer oder Fleur de sel
-mit Kräuter der Provence bestreuen
-zum Salat einfach nur mit angerührtem Joghurt
-mit Schmand und Käse nochmals gratinieren...
Sie sehen,es gibt viele Variationen
Es grüßt Sie herzlich
Bininanny

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen