Warum haben Viele regelrecht Angst vor Hefeteig?
Ich weiß nicht.
Persönlich finde ich ihn höchst faszinierend.
Wie aus einem kleinen bräunlichen und durchaus nicht besonders wohlriechenden Klumpen so Wunderbares entstehen kann wie Hefezöpfe, Pizzateig, Küchle, Brezen, Brot, Semmeln usw.
Sie merken ich gerate ins Schwärmen.
Wichtig ist nur: frisch muss die Hefe sein und warm die Flüssigkeit. (Oder gehen Sie gerne zum Entspannen in die KALTE Wanne? 😨)
Hier nun ein besonders watteweicher Hefeteig.
So geht's
- 135 g Milch
- 40 g Butter
- 50 g Zucker
- 1/2Hefe
- 300 g Mehl
- 1/4Tl Salz
- Vanillezucker nach Geschmack
- 1 Eiklar
- 1 Dotter
- 2 El Milch
Hagebuttenmarmelade
Eine Steingutbackform
Butter und Puderzucker zum Bestreuen
>Geben Sie die Milch mit Butter und Zucker in den Topf und erwärmen Sie die Mischung 3 min/37 Grad/Stufe 2.
>Die Hefe zugeben und auflösen.
>Dann geben Sie das Mehl,Vanillezucker,Salz und das Eiklar hinein und kneten Sie mindestens 3.5 min.
>Der Teig sollte sich leicht vom Topf lösen und kaum kleben. Notfalls etwas Mehl nachgeben. Es kommt immer darauf an, wie groß das Ei war.
>Den Teig herausnehmen und den Ofen auf unterste Heizstufe (bei mir ca 45 Grad) einstellen und das Gitter auf die 1. SCHIENE VON UNTEN schieben.
>Die Auflaufform einfetten mit BTM.
auf leicht bemehlter Fläche den Teig in 9 Portionen teilen und mit den Händen rund auf ca 10cm Kreise drücken.
>Die Füllung (oder auch keine wenn Sie nachträglich füllen wollen) zugeben und gut zuknipsen.
> Mit der Nahtseite nach unten je drei Bällchen in eine Reihe legen.
>Mit dem verschlagen Milch/Dottergemisch richtig gründlich einstreichen.
>Ein frisches Geschirrtuch gut nass machen und über die Form legen. Ich spanne das Ganze mit Wäscheklammern am Rand fest damit das Tuch nicht am Teig klebt.
>In den Ofen stellen und dort für 25 min lassen.
>Wenn Sie wieder nachsehen, müssen sich die Bällchen in BÄLLE verwandelt haben und gegenseitig berühren.
>Das Tuch wegnehmen und den Ofen auf 200 Grad stellen. Ca 25-35 min backen. Die Kugeln müssen goldbraun sein. Sonst sind sie unten nicht gar.
>Noch heiß mit einem Stückchen Butter auf einer Gabel einstreichen und dick mit Puderzucker abstäuben.
Es grüßt Sie herzlich
Bininanny








Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen