Montag, 14. März 2016

Binis Basics- Wie macht man eigentlich...? Tortenring einschlagen



Haben Sie sich diese Frage auch schon so oft gestellt?
Wie bekommt man den Kuchen aus der Form?
Wozu braucht man Tortenringmesser?
Wie schlägt man einen Tortenring oder Rahmen mit Backpapier aus?
Was ist Backtrennmittel.... usw

In dieser Rubrik möchte ich Ihnen einige dieser Fragen beantworten, wenn Sie noch mehr haben, immer her damit, vielleicht habe ich eine Idee dazu...

Diesmal:
Den Tortenring einschlagen
Warum macht man das?
Einerseits denken Sie sich: wozu habe ich dann eine Springform?
Die hat ihre Berechtigung, aber ist Ihnen schon mal aufgefallen, dass Konditoren eher einen Backring verwenden?
Ich habe nachgefragt, es wurde mir so erklärt:
Die Hitzeverteilung im Ring und Boden ist zu ungleichmäßig, daher werden Kuchen gerne mal eine Kuppel, wenn sie eigentlich flach bleiben sollen.
Und das ist wirklich so, ich habe es mit dem gleichen Rezept versucht. Einmal Kuppel, einmal nicht.
Wenn Sie also eine Motivtorte oder Sahnetorte backen, kann dieser Berg in der Mitte wirklich störend sein. Einfach wegschneiden und Reste verschwenden ist auch nicht die Lösung.
Daher: Versuchen Sie doch einfach einmal, Ihren Backring/-Rahmen mit Backpapier einzuschlagen.
Nach ein oder zwei Versuchen ist das wirklich nicht schwer. Er muss auch nicht ganz eng um den Rand liegen.
Wenn Sie ein sehr gerades Backblech, vielleicht sogar noch gelocht (IDEAL) haben, dann steht der Ring perfekt. Natürlich kann etwas Teig austreten. Das ist aber minimal, und er verschließt sich somit selbst, da der Teig sofort aushärtet, anders als bei der Springform.

 Backpapier abschneiden und unter den eingestellten Rahmen legen
 An einer Ecke anfangen, das Papier immer wieder zu falten und bis an den Ring herankommen
 Es muss nicht zwingend sehr eng sein, aber je genauer, desto besser. Den Ring immer weiter drehen beim Falten
 Den Abschluss wieder wie den Anfang an die Form heranfalten.
Auf ein Blech setzen oder auf ein ENGMASCHIGES GITTER ( sonst tropft es doch noch)
Und dann erst befüllen. Und natürlich: Jetzt nur noch mit dem Blech bewegen bis alles gebacken ist und abgekühlt....


Es grüßt Sie herzlich
Bininanny

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen