Mittwoch, 9. März 2016

Laugengebäck





Sind Ihnen die Brezeln und Laugenteilchen aus der Bäckerei auch oft zu weich?
Wo sind die "röschen" Brezen aus meiner Kindheit geblieben?
Wohl mit den guten Bäckern ausgestorben, denn die Teiglinge kommen heute aus Ländern, in denen ich noch nie war....was man davon halten soll, keine Ahnung.
Jedenfalls hat mein Kind eine Allergie auf diese Gebäckstücke, und so mache ich sie einfach selber. So schwer ist das gar nicht.

So gehts
  • 80 g Wasser
  • 1/2 TL Zucker
  • 1/4 Würfel frische Hefe
  • 1 EL Mehl
  • 80 g Milch
  • 15 g Butter
  • 1,5 TL Salz
  • 200 G Mehl Typ 550
  • 50 g Mehl Dinkel Typ 630
Für die Lauge:
1,5 Liter Wasser
50 g Natron ( Kaisers z.B.)


> Geben Sie das Wasser in den Mixtopf zusammen mit dem Zucker und erwärmen Sie dies auf 37Grad/Stufe 2
> Geben Sie die Hefe dazu und den EL Mehl. 20 sec/ Stufe 2
Die Mischung nun 10 min im Topf stehen lassen. Sie wird etwas hoch kommen und schaumig werden.
> nun die restlichen Zutaten dazu. Beachten Sie bitte, dass Milch und Butter etwa zimmerwarm sein sollten.
> Den Teig 3 min kneten lassen
> er wird sehr leicht aus dem Topf kommen. Legen SIe ihn auf eine Backmatte, er klebt kaum und formen Sie eine Rolle von der Sie 5 Portionen abteilen.
> Drehen Sie kleine Kugeln daraus und lassen Sie diese abgedeckt ( ich schlage einfach die Backmatte um=) 20 min ruhen.
>Nun formen Sie ihre Brezen oder Laugenwecken oder Laugenkastanien.
> Heizen Sie den Backofen auf 180 Grad UMLUFT und erhitzen Sie das Wasser.
> wenn es kocht kippen Sie das Natron dazu, Achtung es wird schaumen.
> wenn dies aufgelöst ist, legen Sie jedes Laugenteilchen in die nicht mehr kochende Flüssigkeit für etwa 15 sec. dann mit einem Schaumlöffel herausnehmen und auf ein Backblech (Lochblech ist empfehlenswert) mit Backpapier geben und auf mittlerer Schiene 15 min backen.
> DER TRICK
nehmen Sie die Backwaren heraus und legen Sie diese auf den Gitterrost. Nun mit leicht geöffneter Backofentüre nochmal 5 min trocken lassen. So werden die Teilchen knusprig.

Hier einige TIPPS:
Die "Kastanie" ensteht, wenn Sie den Teig NACH dem Laugen mit der Schere in der Mitte durchschneiden und die beiden Teighälften auseinander auf das Blech legen

Das "Würschen in der Treppenoptik" wird einfach mit der Schere im eingewickelten Teig NACH DEM LAUGEN nur bis zum Würstchen durchschneiden. Dann die Hälften jeweils nach rechts und links auseinanderziehen. Vielleicht müssen Sie nochmal nachschneiden, wenn Sie nicht alles erwischt haben.
Etwas "fummelig" aber die Sache wert.
Anleitung gibt es in den Bildern.





















Es grüßt Sie herzlich
Bininanny


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen