Diese Brötchen sind besonders weich im Inneren und aussen knusprig. Sie können gut eingefroren werden und auch jederzeit mit verschiedenen Saaten angereichert werden.
Sie eignen sich zum lauarm genießen mit Butter oder mit Wurst. Auch zu Nürnberger Würstl sind sie ein Gedicht
So gehts:
- 190 g Wasser
- 1 TL Zucker
- 3/4 Würfel Hefe
- 400 g Mehl 405
- 50 g Mehl Typ 550
- 30 g Rapsöl
- 1 EL Majonaise
- 3 EL saure Sahne
- 1 Ei
- 1 Päckchen Trockensauerteig ( Alnatura= 15 g)
- 2 TL Salz
- Körner, Saaten oder Salz
- Wasser und Zucker in den Mixtopf geben und 3 min 37 Grad/ Stufe 2 erwärmen.
- Hefe darin auflösen, ca 20 sec/ Stufe 2
- Alle restlichen Zutaten in den Topf einwiegen, bis auf die Saaten
- Topf verschließen und 4 min auf Knetstufe zu einem weichen Teig verarbeiten lassen. Er kann leicht feucht sein, wird aber nicht am Topfrand kleben, dann ist er richtig
- zu einer Kugel formen und 30 min in einer geölten und geschlossenen Schüssel gehen lassen.
- Dann auf eine Arbeitsfläche geben, nciht mehr allzuviel kneten und ziehen, dabei 10 Teigkugeln abtrennen und schleifen ( hier steht wie das geht)
- Wenn Sie Körner oben haben wollen, die Teigkugel nun befeuchten, in die Saaten ( auf einem Tellerchen) drücken und mit dieser Seite auf das Blech setzen.
- Die Brötchen auch ohne Topping mit der " schönen Seite" nach unten auf das Blech geben.
- 20 min gehen lassen. in dieser Zeit den Ofen auf 240 Grad aufheizen und eine kleine Schale Wasser hineinstellen.
- Die Brötchen nun wieder umdrehen, mit Wasser kräftig besprühen und ca 5 mm tief einschneiden.
- In die Mitte des Ofens schieben, das Wasserschälchen im Ofen lassen.
- 17-22 min backen, je nach Ofen.
- Herausnehmen, auf ein Gitter setzen und nochmal in den leicht geöffneten Ofen ( Ohne Wasser) geben und dort 10 min rasten lassen. FERTIG
Es grüßt Sie herzlich
Bininanny
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen