Diese Brötchen sind wahre Verwandlungskünstler. Das Prinzip des Schichtens ist immer dasselbe, aber der Krativität sind hier kaum Grenzen gesetzt.
Hier das Grundprinzip
So gehts:
- 90 g Wasser
- 90 g Milch
- 1 TL Zucker
- 1/2 Hefewürfel
- 1/4 Tl Backpulver
- 420 g Mehl Typ 405
- 80 g Joghurt
- 1 Ei und ein 1 EiGELB
- 1 Tl Öl
- 2 Tl Salz
2 El weiche Butter (neutral oder Kräuter/ Knoblauch)
2 El Stärke in einem feinen Sieb
ANMERKUNG FÜR DIE SCHICHTEN:
hier können Sie auch schon etwas Parmesan einstreuen, wenn Sie möchten!
oben auf
Käse (Gouda,Parmesan)
Brezensalz/ Sesam/ Pizzagewürz/ usw
Der Teig:
> Milch und Wasser einwiegen, den Zucker dazu und 3 min/ 37 Grad/ Stufe 2 erwärmen, wenn die Temperatur erreicht ist, die Hefe zugeben und verrühren
> Die restl. Teigzutaten zugeben und 4 min Knetstufe
> Der Teig kann leicht feucht sein, das ist in Ordnung
> Auf eine bemehlte Arbeitsmatte geben und in 8 Teile teilen.
> Diese nun auf ca 10-12 cm rund ausrollen und mit der Butter (neutral oder gewürzt) bestreichen.
> Nun leicht mit der Stärke einstäuben. (eventuell nun Parmesan o ä zusätzlich einstreuen)
> Die nächste Teigkugel wieder so behandeln und oben auf die erste Platte legen.
> Mit allen Teigportionen verfahren, die OBERSTE Platte NICHT bestreichen.
> den Stapel- 8 Platten aufeinander getürmt- nun mit den Händen etwa auf 15-20 cm vorsichtig auseinanderdrücken.
> Mit einem Pizzaschneider erst halbieren, dann vierteln und dann achteln.Vorsichtig immer von der Mitte aus arbeiten .
> Die entstandenen Tortenstücke auf ein Backblech mit Papier setzen und in Form bringen.
> 30-35 min abgedeckt mit einem Tuch gehen lassen, in dieser Zeit den Ofen vorheizen auf 200 Grad.
> Nach der Gehzeit die Stücke mit Butter einpinseln, das Topping auflegen ( Raspelkäse, Gewürz etc) und in den Ofen ins obere Drittel einschieben.
> 17-20 min je nach Ofen golden abbacken.
Danach auf ein Gitter setzen.
Sie schmecken hervorragend zu:
Salat (wenn Sie den Salat vom Foto suchen, der ist hier )
warmen Wienern
Nürnberger Würstchen
usw
je nach der gewählten Variante.
Viel Spaß mit diesem Rezept und es grüßt Sie herzlich
Bininanny
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen