Die neuesten Rezepte finden Sie immer auf meiner Facebookseite unter Bininannysgenusswelten
Für diese kleinen Klerlchen gibt es so einige Rezepte.
Mit Buchweizen ist das Original, aber wer hat das schon immer zuhause?
Und so haben das Grüffelchen und ich mal wieder getüftelt, da wir ja als bekennende Fans von Kleingebäck für sowas immer zu haben sind.
UND: sie schmecken so himmlisch locker leicht, da mussten wir das Rezept mit Ihnen teilen :-)
So gehts:
- 160 g Milch
- 30 g Vanillezucker
- 1/2 Päckchen Trockenhefe ( diesmal bitte wirklich diese!)
- 130 g Mehl
- 2 Eier, getrennt
- 2 Prisen Salz
- 1 MSP Zimt
- Öl zum Ausbacken
- Eine Poffertjespfanne
- Einen Spritzbeutel mit verschließbaren Klammern oben und unten
- Milch und Zucker in den Mixtopf geben, verschließen und 2 min/ 37 Grad/ Stufe 1 erwärmen.
- Die Hefe seitlich, nicht auf das Messer! zugeben und kurz auf Stufe 2 vermischen.
- 5 min rasten lassen.
- Dann das Mehl und die EIDOTTER zugeben.
- Dies nun 20 sec/ Stufe 3 vermischen, umfüllen und 30 min ruhen lassen.
- Den Mixtopf gut reinigen, mit Essigwasser ausspülen und trocknen.
- Die Eiweiß zugeben, die Prise Salz dazu und nun ca 2 min/ Stufe 4 steif schlagen.
- Den etwas aufgegangenen Teig vorsichtig mit dem Eischnee und dem Zimt vermsichen.
- Diesen Teig nun in den Spritzbeutel füllen, oben verschließen. Unten ein ca 5 mm größes Loch aufschneiden und mit der zweiten Klammer verschließen, damit nichts rauslaufen kann.
- Die Poffertjespfanne auf mittlere Hitze bringen, (bei mir ist das Induktion, Stufe 6 von 9) und die Mulden reichlich mit Öl auspinseln.
- Den Teig einfüllen, ca 2 TL passen bei mir in die Mulde und ca 45 sec anbraten. Dann wenden. Ich verwende dazu zwei Schaschlikstäbchen. nochmals ca 20 sec, dann siend die Poffertjes auch schon fertig. Herausnehmen und mit Zimtzucker oder Butter genießen.
Das Rezept ist einfach, dennoch funktioniert es in der normalen Bratpfanne nicht so gut. Hier bitte wirklich eine Original Poffertjes Pfann nehmen. Meine ist eine DE Buyer, falls Sie auch eine möchten
Es grüßt Sie herzlichst
Bininanny und das Grüffelchen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen