Sonntag, 29. März 2020

Karottenkuchen, Möhrchenkuchen



Nicht nur zu Ostern ist dieser Kuchen eine Empfehlung.
So saftig bekommt man ihn im Backofen nicht hin und: die ganzen Aromen von Marzipan, Möhrchen und Zimt bleiben im Kuchen erhalten, lassen Sie sich verzaubern, denn das ist Magie auf der Zunge

Die tolle Form mit dem geschlossenen Kamin gibts NUR HIER bei Multiandmore,  daher auch der Hinweis auf unbezahlte Werbung aus Überzeugung zum Premiumprodukt

So gehts:


  • 65 g Haselnüsse
  • 125 g Möhre, geschält in Stücken
  • 60 g brauner Zucker
  • 50 g weisser Zucker
  • 10 g Vanillezucker 
  • 70 g Öl
  • 2 Eier, mind Größe M
  • 100 g Marzipanrohmasse
  • 170 g Mehl
  • 3/4 Päckchen  Backpulver 
  • Zimt nach Geschmack, ca 1/2 gestr. TL  wenns gut werden soll
  • Puderzuckerglasur

  1.  Die Nüsse einwiegen und 6 sec/Stufe 6 mahlen und umfüllen.
  2. Die Möhre in Stücken einwiegen und 5 sec/Stufe 6 raspeln und zu den Nüssen in die Schüssel geben, etwas vermischen.
  3. In den Mixtopf (möglichst sauber ausgekratzt) die Zuckersorten einwiegen und 15 sec/Stufe 9- 10 mahlen.
  4. Eier und Öl zugeben und 55 sec/Stufe 4 aufmixen.
  5. Das Marzipan in Stücken zugeben sowie die Nuss-Möhrenmischung, das Mehl, Backpulver und etwa Prisen Salz sowie den Zimt zugeben. 
  6. Topf verschließen und 15 sec/Stufe 5 mischen.
  7. Reste vom Rand mit dem Spatel untermischen.
  8. In eine ausgefettete und gemehlte Springform für den Varoma füllen, mit Folie abdecken und wasserdicht verschließen. 
  9. Topf spülen und mit 1200g heissem Wasser aus der Leitung füllen. Auf freie Luftschlitze im VAROMA achten!!!!
  10. Varoma mit dem Deckel verschließen und den Kuchen so 60 min/Varoma/Stufe 1 garen.
  11. 10 min in der Form ohne Folie ruhen lassen, dann stürzen. 
  12. Auskühlen lassen und mit Puderzuckerglasur verziert servieren. 

Frohe Ostern wünscht das Bininannys Genusswelten Team

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen