Ein Hefezopf ist eigentlich keine schwere Sache, doch immer wieder erreichen uns Anfragen, warum dies oder jenes nicht so wurde, wie man sichs vorgestellt hatte.
Hier kommt unser Basic- Rezept- ganz einfach, ganz sicher....
TIPPS:
- nie zu fest flechten. Es muss eher lasch sein, Lücken im Flechtwerk sind gut
-mit feuchtem Tuch abdecken, 2x gehen lassen
- nie nach dem Flechten gleich in den Ofen. Der Teig muss entspannen
- zu heiss backen ist schlecht!
- gut einpinseln mit Sahne/Puderzuckergemisch. Mit Ei kann Spannung entstehen und es reisst auf.
Jetzt aber los!
- 50 g Milch
- 50 g Sahne
- 30 g Butter und etwas mehr für später nach dem Backen
- 50 g Zucker
- 1 Ei, zimmerwarm, Größe M
- 1/2 Hefewürfel= 20 g
- Etwas abgeriebene Zitronenschale
- 3 Tropfen Buttervanillearoma
- 1/2 TL Salz
- 260 g Mehl, Typ 550
- Die Milch, Sahne und den Zucker einwiegen und 2:30 min/37°/Stufe 2 erwärmen.
- Die Hefe zerbröseln und zugeben, nochmal kurz verrühren, bis sie sich aufgelöst hat.
- Nun die Butter (WEICH) zugeben, sowie das Ei.
- 6 sec/Stufe 3 mischen.
- Mehl, Salz, Aromen zugeben und 3:30 min/Knetstufe durchkneten lassen.
- Bitte dabeibleiben, der TM darf beim Kneten nie allein gelassen werden.
- In eine gemehlte Schlüssel geben, zu einem Ball formen und mit einem FEUCHTEN Tuch abdecken.
- 30 min aufgehen lassen...
- Arbeitsfläche bemehlen, den Teig in drei Teile teilen, daraus 3 Rollen formen, ohne zuviel zu drücken.
- Dies zu einem gaaaaanz lockeren Zopf flechten. Oben und unten am Flechtbeginn und -ende den Teig zusammenknipsen mit den Fingern.
- Auf ein Blech mit Backpapier setzen. Mit feuchtem Tuch 15 min aufgehen lassen.
- In dieser Zeit den Ofen auf 175Grad O/U Hitze vorheizen.
- Bestreichen Sie den Zopf nun großzügig mit einer Mischung aus 2 EL Sahne und 1 gestr. TL Puderzucker gemischt.
- Im Ofen auf der 2. Schiene von unten ca 25 min auf Sicht backen, nicht zu dunkel werden lassen.
- Goldbraun ist ideal.
- Herausnehmen und noch heiss mit der weichen Butter gut und großzügig einpinseln und gleich mit Puderzucker bestäuben.
- Etwas überkühlen lassen, dann kanns losgehen....
- Variante: in einen Strang Marzipan in Stücken einwickeln.Nicht zu straff flechten!



Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen