So ein leckerer Kuchen kommt doch immer gut an, und wie Sie wissen, wir haben uns dem Varoma- Backen gänzlich verschrieben.
Das Grüffelchen hatte seinen letzten Kindergarten- Tag und brauchte da dingend einen kleinen Seelentröster...
Der Blick in die Brotzeitdose an diesem letzten Kindergartenbrunch hat ihn zum Strahlen gebracht.
Ich hab dich lieb, mein Grüffelchen💓
So gehts:
- 2 Eier zimmerwarm
- 90 g Margarine, zimmerwarm
- 90 g Zucker
- 50 g Nuss- Nougat Aufstrich ( ich hatte Milka)
- 70 g Vanille-Joghurt, normalfett
- 40 g Milch
- 250 g Mehl, gesiebt
- 1 Prise Salz
- 2 Tl gstr. WEINSTEINBACKPULVER
- 1/4 TL Natron
- 20 g Backkakao
- 50 g Schokotropfen, backstabil, zartbitter
Für dieses Rezept benötigen Sie eine Form mit hohem Rand, der Kuchen geht gut auf!
Ich empfehle diese hier: Ringbackform von Multiandmore
Es grüßt Sie herzlichst,
Bininanny und das Grüffelchen
- Fetten Sie eine Kranzform für den Varoma und stellen Sie Abdeckung und Varomaufsatz bereit.
- Eier, Zucker, Margarine, Joghurt, Nutella® oder ähnliches und Milch einwiegen Topf verschließen und 30 sec/ Stufe 4 vermischen.
- Mehl, Backkakao, Weinstein, Natron und Salz EINSIEBEN und nun jeweils 5 sec/ Stufe 4 LINKSLAUF und 5 sec/ Stufe 4 RECHTSRUM vermischen.
- Die Schokotröpfchen mischen Sie per Spatel unter.
- In die vorbereitete Form füllen, verschließen mit Klarsichtfolie oder Silikondeckelchen mit Gummi. Das ist hier wichtig, da der Kuchen hoch aufgeht und sonst die Abdeckung anhebt!
- nun in den gespülten Mixtopf 1200 g heisses Wasser aus der Leitung einwiegen, den Varoma mit dem Kuchen aufsetzen und 50 min/ VAROMA/ Stufe 1,5 garen.
- Stäbchenprobe machen, und auf einem Gitter nach 5 min aus der Form geben.
- Auskühlen lassen und mit Puderzucker oder Schokoguss verzieren.
Zu Schluss
Immer wieder werden wir gefragt: kann man dies oder das austauschen oder ändern?
Ja, können Sie, aber dann ist es ein anderes Rezept und wir garantieren nicht für ein gutes Ergebnis.
Bestes Beispiel ist hier das Backtriebmittel. Reinweinsteinbackpulver in Verbindung mit Natron macht den Kuchen sehr luftig, trocknet ihn nicht aus.
Das Backpulver tut das schon! Deshalb: für diesen traumhaften, lockeren hoch aufgegangenen und saftigen Kuchen muss es genau diese Mischung der Backtriebmittel sein.
Ja, können Sie, aber dann ist es ein anderes Rezept und wir garantieren nicht für ein gutes Ergebnis.
Bestes Beispiel ist hier das Backtriebmittel. Reinweinsteinbackpulver in Verbindung mit Natron macht den Kuchen sehr luftig, trocknet ihn nicht aus.
Das Backpulver tut das schon! Deshalb: für diesen traumhaften, lockeren hoch aufgegangenen und saftigen Kuchen muss es genau diese Mischung der Backtriebmittel sein.
Bininanny und das Grüffelchen



Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen