Rharbarber, so erklärte mir kürzllich mein Vater, kommt aus dem asiatischen Raum. Sein Name- also der des Gemüses, nicht der meines Vaters, sei fast schon eine Art Lautmalerei. Rharbarber klingt ja schon beinahe wie rabarabla.... und wurde von den Griechen als das `Gemüse der Barbaren` bezeichnet, als die sich wohl auf einem weiteren Eroberungszug durch die bekannte Welt mit den Einheimischen darüber unterhalten wollten aber nur "blabla" verstanden.
Nun denn, verarbeiten wir dieses leckere Gemüse, (denn botanisch gesehen ist es das) nun zu einem herrlich lockeren Kuchen. Und da der Rharbaber neben Himbeeren zu einem meiner Lieblingsdingen aus dem Garten zählen, bringe ich die beiden mal zusammen. Sie ergänzen sich herrlich.
Enthät Werbung wegen Markennennung
Der Belag:
- 5-6 Stangen mitteldicken Rharbarber, geputzt, geschält und in 1cm Stücke geschnitten. Mit 2 El Zucker und 1 El Speisestärke mischen und zur Seite stellen.
- 125 g Himbeeren, gewaschen und abgetropft
Für den Teig:
- 330 g Mehl
- Abrieb einer halben Zitrone
- 3 Tl Backpulver
- 1 Prise Salz
- 150 g Milch
- 150 g Margarine oder Butter
- 5 Eier
- 270 g Zucker
- Heizen Sie den Ofen auf 180 Grad O/U Hitze vor und bereiten sie ein tiefes Backblech mit Backpapier und eventuell einem Backrahmen vor. Bitte mit Backtrennmittel einfettten.
- Wiegen Sie das Mehl, Zitronenabrieb und das Backpulver mit dem Salz ein, Topf verschließen und 1x 2sec/ Turbo vermischen. Somit ist es gesiebt und Sie füllen es bis zur weiteren Verwendung um.
- In den nicht gespülten Topf die Milch und die Margarine/ Butter geben. Zusammen 3min/50 Grad / Stufe 3 schmelzen. (Wenn die Fette sehr kalt waren, eventuell Zeit verlängern). Umfüllen, MIXTOPF SPÜLEN, er sollte fettfrei sein.
- Den SCHMETTERLING einsetzen.
- die Eier in den Topf geben, Deckel aufsetzen und nun 3 min/37 Grad/ Stufe 4 aufschlagen. Ab Minute 2 den Zucker langsam einrieseln lassen.
- In diese Mischung geben Sie nun bei Stufe 2 die Milchmischung auf das laufende Messer.
- Nun Mehl/Backpulver/Zitronenabrieb dazu, Topf verschließen und auf 3 sec/ Stufe 3 rechtsrum und 3 sec/ Stufe 3 LINKSLAUF vermischen.
- Schmetterling entfernen und eventuelle Mehlreste mit dem Spatel unterheben.
- Auf das Blech gießen und verteilen.
- den Rharbaber ohne die Flüssigkeit auf dem Teig verteilen, die Himbeeren zum Schluß darübergeben. Sie müssen nichts andrücken.
- In das untere Drittel des Ofens einschieben und ca 45-50 min backen, der Kuchen sollte oben etwas Farbe bekommen, bitte machen Sie unbedingt die Stäbchenprobe, das ist bei Obstkuchen immer wichtig!
- ca 1 Std auskühlen lassen, dann mit Puderzucker bestäuben.
- Mit Sahne oder Vanilleeiskugel ein kulinarischer Höhepunkt am Nachmittag.
- TIPP: der Kuchen lässt sich sehr gut einfrieren, saftet nicht nach und
schmeckt etwas angewärmt in der Heisluftfriteuse wie frisch gebacken.

Mein Zubehör kommt von MULTI&MORE, besonders empfehlen möchte ich Ihnen hier den Gleiter unter dem TM, stylisch, waageschonend und auch zum Servieren- hier mit einem Rührkuchen aus dem VAROMA® sehr gut geeignet
Es grüßt Sie herzlich
Bininanny


Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen